Aktuelles

Hier finden Sie alle Neuigkeiten der Groupe T2i

Die Groupe T2i weiht ihr neues Datacenter in Crissier ein

Ursprünglich in Siders angesiedelt, nimmt der Hauptstandort des Hostings der Groupe T2i nun seinen Platz in Crissier ein, bei einem der besten Schweizer Rechenzentren: Brainserve. Dieses 2023 begonnene Projekt mit dem Namen Odin-Projekt soll die Ausfallsicherheit, Sicherheit und Leistung des Cloud-Dienstes, der den Kunden angeboten wird, erhöhen.

Das Odin-Projekt, inspiriert von der nordischen Mythologie

Der Name „Odin“ wurde nicht zufällig für dieses Migrationsprojekt des Hauptrechenzentrums der Groupe T2i gewählt. Inspiriert von der nordischen Mythologie symbolisiert Odin Weisheit, Macht und Schutz – Attribute, die perfekt mit den Werten übereinstimmen, die die Groupe T2i bei der Verwaltung der Daten ihrer Kunden verkörpern möchte. „Diese Wahl spiegelt unser Engagement wider, einen robusten und gleichzeitig zuverlässigen Service anzubieten, bei dem Sicherheit und Leistung an erster Stelle stehen“, erklärt Christian Kohli, CEO der Groupe T2i.

Ein ehrgeiziges Projekt, das 2023 gestartet wird.

Seit 2012 hat die Groupe T2i proaktive Massnahmen ergriffen, um die Kontinuität und Sicherheit ihrer Dienstleistungen zu gewährleisten, insbesondere durch die Einrichtung einer geografischen Redundanz ihres Rechenzentrums. Dieser Disaster Recovery Plan (DRP) basierte auf zwei Standorten: einem Hauptstandort in Sierre und einem Nebenstandort in der Region Lausanne. Diese Konfiguration ermöglichte es, im Falle eines Vorfalls zwischen zwei Optionen zu wählen: entweder eine schnelle Wiederherstellung der Dienste am Hauptstandort ohne Datenverlust oder ein sofortiges Umschalten auf den Sekundärstandort, wobei der Datenverlust auf wenige Stunden begrenzt war.

Im Jahr 2023 startete die Groupe T2i das Projekt Odin, ein ehrgeiziges Projekt zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit, Sicherheit und Leistung ihrer Cloud. Mit einer Investition von über einer Million Franken wurde der Hauptstandort nach Crissier verlegt, die Infrastruktur vollständig modernisiert und die Replikationsmechanismen optimiert. „Brainserve, eines der drei besten Rechenzentren in der Schweiz, wird nun zum Hauptstandort für das Hosting, eine echte Bastion für seine Umgebungen. Der sekundäre Standort befindet sich seinerseits in Sierre, was eine optimale Redundanz und eine verstärkte Servicekontinuität gewährleistet“, ergänzt Christian Kohli.

Nach einem Start im September 2023 wurden alle Infrastrukturen bereits im Mai 2024 installiert und validiert. Die Migration der ersten Pilotkunden fand im Juni 2024 statt, sodass die letzten Anpassungen vorgenommen werden konnten.

Offizielle Einweihung am 31. Oktober 2024

Die Groupe T2i freut sich, den erfolgreichen Abschluss dieses Projekts bekannt geben zu können. Seit Ende September 2024 wurde die gesamte Produktion an den neuen Standort verlegt. Dieser Vorgang wurde von den Ingenieurteams ohne jegliche Störung für die Nutzer orchestriert. Das neue Datacenter wurde am 31. Oktober 2024 in Anwesenheit von Kunden und privilegierten Partnern der Gruppe offiziell eingeweiht.

Neueste Nachrichten

Groupe T2i bestätigt ihren Qualitätsansatz

Die Groupe T2i bestätigt ihren Qualitätsansatz durch die Erneuerung ihrer ISAE 3402 – Typ II Zulassung. Im Dezember 2024 erhielt die Groupe T2i die Erneuerung ihrer ISAE 3402 – Typ...

Mehr erfahren

Claude-Michel Salamin verkauft alle seine Anteile an T2i an die Post

Die Groupe T2i schloss im November 2022 einen Kooperationsvertrag mit der Schweizerischen Post ab, die eine Mehrheitsbeteiligung von 51% am Aktienkapital des Unternehmens übernahm. Ein erster...

Mehr erfahren